
GRI-Index
Auf dieser Website finden Sie den jährlichen Nachhaltigkeitsbericht der Coop-Gruppe für das Geschäftsjahr 2022 (1.1.2022 bis 31.12.2022). Der Bericht wurde in Anlehnung an die GRI-Standards (Foundation 2021, GRI 1 bis 3) erstellt, da auf Grund der Umstellung des Berichterstattungstandards und des ausstehenden Branchenstandards noch nicht zu allen wesentlichen Themen vollständig gemäss GRI-Standard berichtet wird. Die Berichterstattung in Übereinstimmung mit dem GRI Standard (Foundation 2021) ist für das Berichtsjahr 2023 geplant. Dieser Bericht ist seit dem 06. Juni 2023 online verfügbar. Er ersetzt den letztjährigen Bericht, welcher am 07. Juni 2022 publiziert wurde. Hier finden Sie detaillierte Fachinformationen über das Nachhaltigkeitsengagement und den Erreichungsgrad der Mehrjahresziele im Bereich Nachhaltigkeit der Coop-Gruppe aufgeteilt in ihre drei Geschäftsbereiche Detailhandel, Produktion und Grosshandel. Für ausgewählte Indikatoren in diesem Bericht fand eine externe Prüfung durch KPMG statt.
Bei Fragen zu Nachhaltigkeit bei Coop oder zum vorliegenden Bericht wenden Sie sich bitte an:
Salome Hofer
Leiterin Nachhaltigkeit/ Wirtschaftspolitik
Telefon: +41 61 336 71 00
Mail: Nachhaltigkeit@coop.ch
Hauptsitz I Thiersteinerallee
12 Postfach 2550 I 4002 Basel
12 Postfach 2550 I 4002 Basel
Nicht-berichtete GRI-Kennzahlen
Wir erarbeiten aktuell einen Prozess zur gruppenweiten Erhebung, der für diese GRI-Kennzahl erforderlichen Informationen. Die Informationen werden im Berichtsjahr 2023 erstmals vorliegen. Mit dem Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit zum Berichtsjahr 2023 werden wir erstmals vollständig zu dieser Kennzahl berichten. Die erforderlichen Informationen müssen innerhalb der Coop-Gruppe dezentral erhoben und gesammelt und teilweise neu aufbereitet werden. Die Prozessarbeiten hierzu wurden bereits aufgenommen.
GRI-Index
Titel
Link/Kapitelangabe
Extern geprüft
GRI
Titel
Ext. gepr.
GRI 2
Allgemeine Angaben (2021)
2-23
Haltung und Verpflichtungen zu Sorgfaltspflicht,
Menschenrechte und Stakeholder
Menschenrechte und Stakeholder
Transparenz & Sorgfaltspflicht
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 416
Kundengesundheit und -sicherheit (2016)
GRI 417
Marketing und Kennzeichnung (2016)
Eigene Angabe
Transparenz und Rückverfolgbarkeit kritischer Rohstoffe (Mehrjahresziel)
Diskussion mit Markenlieferanten (Mehrjahresziel)
Menschenrechte & Arbeitsbedingungen
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 414
Soziale Bewertung der Lieferanten (2016)
Eigene Angabe
Sozialstandardaudits und -zertifikate von Eigenmarkenlieferanten
(Mehrjahresziel)
(Mehrjahresziel)
Umsatz mit fair gehandelten Produkten (Mehrjahresziel)
Rohstoffe
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI G4
Sector Disclosures: Lebensmittelverarbeitung
Eigene Angabe
Umsetzung nachhaltiger Mindeststandards bei kritischen Rohstoffen (Mehrjahresziel)
Nachhaltige Produkte
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Umsatz mit nachhaltigen Food-Produkten (Mehrjahresziel)
Umsatz mit nachhaltigen Non-Food-Produkten (Mehrjahresziel)
Entwaldung & Umwandlung
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Umsetzung von Anti-Entwaldungskriterien bei kritischen Rohstoffen
Biodiversität
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 304
Biodiversität (2016)
304-2
Auswirkungen von Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen auf die Biodiversität
GRI 308
Umweltbewertung der Lieferanten (2016)
Wassernutzung
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 308
Umweltbewertung der Lieferanten (2016)
Emissionen in der Lieferkette
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 305
Emissionen (2016)
Bodengesundheit
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 308
Umweltbewertung der Lieferanten (2016)
Tierwohl
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI G4
Sector Disclosures: Lebensmittelverarbeitung
Eigene Angabe
Umsetzung Tierwohl-Mindeststandards bei tierischen Rohstoffen (Mehrjahresziel)
Energieverbrauch
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 302
Energie (2016)
Eigene Angabe
Anteil erneuerbarer Energieträger (Mehrjahresziel)
Emissionen im Betrieb
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 305
Emissionen (2016)
Eigene Angabe
Lieferanten mit wissenschaftsbasierten Zielen (Mehrjahresziel)
Transport
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Anteil emissionsarmer Warentransporte (Mehrjahresziel)
Kreislaufwirtschaft
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 306
Abfall 2020
GRI 301
Materialien (2016)
Eigene Angabe
Wertstoffqoute (Mehrjahresziel)
Plastik & Verpackungen
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Ökologisch verpackte Eigenmarkenprodukte (Mehrjahresziel)
Reduktion Plastikverbrauch (Mehrjahresziel)
Wasserverbrauch
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 303
Wasser und Abwasser (2018)
Diversität & Chancengleichheit
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 405
Diversität und Chancengleichheit (2016)
GRI 401
Beschäftigung (2016)
Eigene Angabe
Frauenanteil im Kader (Mehrjahresziel)
Aus- & Weiterbildung
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 404
Aus- und Weiterbildung (2016)
Eigene Angabe
Anzahl Lernendenausbildungsplätze und Weiterbeschäftigungsquote (Mehrjahresziel)
Anteil interne Rekrutierung gesamtes Management (Mehrjahresziel)
Anteil interne Rekrutierung oberes Management (Mehrjahresziel)
Gesundheit am Arbeitsplatz
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 401
Beschäftigung (2016)
GRI 403
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (2018)
Nachhaltiger Konsum
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Investitionen in Projekte für die Kundschaft (Mehrjahresziel)
Gemeinwohl
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Aufträge an soziale Institutionen (Mehrjahresziel)
Gesellschaft
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Nachhaltigkeitsprojekte für das Gemeinwohl (Mehrjahresziel)
Investitionen in die Coop Patenschaft für Berggebiete
Regionalität & Tradition
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
Eigene Angabe
Umsatz mit regionalen Produkten
Umsatz mit Produkten aus Schweizer Berggebieten
Compliance & Stakeholderdialog
GRI 3
Wesentliche Themen (2021)
GRI 204
Beschaffungspraktiken (2016)
Unternehmen
Services
Mehr zu Coop
Folgen Sie uns
Seite teilen:
