Säule 3 Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement
Als langfristig auf einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ausgerichtete Genossenschaft sehen wir uns in der Pflicht, für unsere 95 420 Mitarbeitenden ein attraktiver und fairer Arbeitgeber zu sein und Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Gesellschaft zu übernehmen.
Coop ist eine fortschrittliche und faire Arbeitgeberin.

Neu
Aktualisierung des Konzepts „Nachhaltigkeit in der Ausbildung 2022+“
6
Neue Grundbildungen
550
interne Weiterbildungskurse und E-Learnings
Neuer Kurs
«Ein Herz für Nachhaltigkeit»
2 193
Lernende in den Coop Direktionen
97.4%
8.8%
Abbruchquote Lehre
Highlights der BELL FOOD GROUP AG 2021:
157
Neuer Höchststand an Lernenden trotz der Pandemie: 157 Lernende (19 neue) in 20 angebotenen verschiedenen Berufen
76.5%
Weiterbeschäftigungsquote Lernende:
20
Angebot von 20 verschiedenen Lehrberufen und 3 dualen Studiengängen
1.83
bezogene Ausbildungs- oder Weiterbildungstage pro Mitarbeitende
Wurst
Super Griller: kreative Wurstkreation unserer Lernenden- ein Teil des Verkaufserlöses fliesst in die Ausbildung zurück
32
TRANSGOURMET DEUTSCHLAND: 32 duale Studentinnen und Studenten
10 035
TRANSGOURMET POLEN: 10’035 Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen
38%
TRANSGOURMET RUMÄNIEN: Weiterbeschäftigungsquote 38%
42
TRANSGOURMET ÖSTERREICH: 42 angebotene Kurse in der online Akademie
40 342
TRANSGOURMET ÖSTERREICH: Weiterbeschäftigungsquote von 78% (+15% zum Vorjahr)
58%
TRANSGOURMET SCHWEIZ: 58% der Kaderstellen intern besetzt
Aus- und Weiterbildung EINE WELT VOLLER MÖGLICHKEITEN
Nachhaltigkeit heisst zukunftsorientiert denken. Der essenzielle Baustein für den Unternehmenserfolg ist die Investition in unsere Fachkräfte von morgen. Als vorbildlicher und vielfältiger Lehrbetrieb möchten wir unsere Lernenden in allen Bereichen optimal auf die Berufswelt vorbereiten. Wir sind überzeugt, dass unser Geben doppelt und dreifach zu uns zurückkommt.
-
Neu
Aktualisierung des Konzepts „Nachhaltigkeit in der Ausbildung 2022+“
-
6
Neue Grundbildungen
-
550
interne Weiterbildungskurse und E-Learnings
-
Neuer Kurs
«Ein Herz für Nachhaltigkeit»
-
2 193
Lernende in den Coop Direktionen
-
97.4%
Erfolgsquote bei der Lehrabschlussprüfung
-
72.8%
Weiterbeschäftigungsquote nach der Lehre: 72.8%
-
8.8%
Abbruchquote Lehre
-
- Ziel 1 Wir sind ein vorbildlicher Lehrbetrieb und tragen massgeblich zur Berufsbildung im Detailhandel bei.
- Ziel 2Wir bieten den Mitarbeitenden Zugang zu einem umfassenden, vielseitigen Weiterbildungsangebot und attraktiven Karrieremöglichkeiten
- Ziel 1 Wir sind ein vorbildlicher Lehrbetrieb und tragen massgeblich zur Berufsbildung im Detailhandel bei.
- KommentarWir haben unsere Ziele erreicht.
- Massnahmen
- Solide Berufsbildung als Basis für einen langjährigen beruflichen Erfolg
- Breites Angebot von Trainees, Spracheinsätzen, Austauschprogrammen mit Partnerfirmen, Praktika für schulschwache Schulabgänger
- Regelmässige Beurteilung der Leistung und Entwicklung für alle unsere Angestellten
- Laufender Ausbau des Coop- Campus: interne Kurse, Leadership-Trainings, E-Learnings
- Angebot von 2 / 6 Tagen Aus- und Weiterbildung pro Jahr für Mitarbeitende unter dem Gesamtarbeitsvertrag / in Managementstufe
-
Highlights der BELL FOOD GROUP AG 2021:
157
Neuer Höchststand an Lernenden trotz der Pandemie: 157 Lernende (19 neue) in 20 angebotenen verschiedenen Berufen
-
157
Neuer Höchststand an Lernenden trotz der Pandemie: 157 Lernende (19 neue) in 20 angebotenen verschiedenen Berufen
-
76.5%
Weiterbeschäftigungsquote Lernende:
-
20
Angebot von 20 verschiedenen Lehrberufen und 3 dualen Studiengängen
-
1.83
bezogene Ausbildungs- oder Weiterbildungstage pro Mitarbeitende
-
Wurst
Super Griller: kreative Wurstkreation unserer Lernenden- ein Teil des Verkaufserlöses fliesst in die Ausbildung zurück
- ZielWir sind ein vorbildlicher Lehrbetrieb.
Hinweis: Unsere Produktionsbetriebe profitieren als Coop-Direktionen von denselben Anstellungsbedingungen und werden deshalb unter den Personalthemen im Detailhandel behandelt. Der Erreichungsgrad bei diesem Ziel bezieht sich nur auf die Bell Food Group AG.
- Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Bell Food Group ist es gelungen, in einem weiteren äusserst herausfordernden Jahr mit Corona die Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Besonders gefreut hat uns die verstärkte Nachfrage nach Anstellungen in unseren Betrieben und die gestiegene Wertschätzung für Berufsbilder in unserer Branche.
- Massnahmen
- Förderung der Grundbildung und dualen Ausbildung in allen Arbeitsbereichen
- Teilnahme an Ausbildungsmessen
- Angebot von zahlreichen Trainings und Schulungen
- regelmässige Beurteilung ihrer Leistung und beruflichen Entwicklung für 100% unserer Angestellten
-
32
TRANSGOURMET DEUTSCHLAND: 32 duale Studentinnen und Studenten
-
10 035
TRANSGOURMET POLEN: 10’035 Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen
-
38%
TRANSGOURMET RUMÄNIEN: Weiterbeschäftigungsquote 38%
-
42
TRANSGOURMET ÖSTERREICH: 42 angebotene Kurse in der online Akademie
-
40 342
TRANSGOURMET ÖSTERREICH: Weiterbeschäftigungsquote von 78% (+15% zum Vorjahr)
-
58%
TRANSGOURMET SCHWEIZ: 58% der Kaderstellen intern besetzt
- Ziel
Wir sind ein vorbildlicher Ausbildungsbetrieb.
- Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Viele Anlässe und Workshops haben wir trotz der Pandemie in virtueller Form durchführen können. Jedoch reduzierte sich im Durchschnitt die Anzahl Ausbildungsstunden.
- Massnahmen
- Zusammenarbeit mit Berufsförderungswerken, Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
- Förderung der dualen Ausbildung
- Teilnahme an Ausbildungsmessen, Berufsinformationstage an Schulen
- Ausbau des Ausbildungsprogramms für Azubis, Trainees, Praktikanten
- Erhöhung der individuellen Förderung und Weiterbeschäftigungsquote (Talent Management)
- Ausbau von Schulungen der Ausbildungsbetreuer und des Angebots an Kursen
- Umfassendes Seminarprogramm mit breit gefächertem Themenspektrum
- Zusatzangebote, um mit den Herausforderungen der Krise umzugehen
- Transgourmet Campus: Trainingsplattform mit E-Learnings
SDGs
Coop ist eine fortschrittliche und faire Arbeitgeberin.

Lohn
Erhöhung des Mindestlohns per 1.1.2021
77%
Anteil intern besetzte Kaderstellen
26%
Anteil der Mitarbeitenden unter 30J: 26% und über 50J: 30%
Fair
Audit zu Fair Compensation 2021 (Lohngleichheit) bei Coop bestanden
0.8%
Ausrichtung einer individuellen Lohnrunde von 0.8%
150
Projekt “Job Integration”: Beschäftigung von rund 150 Personen mit Beeinträchtigung
<17%
Angestelltenfluktuation Frauen: 14%; Männer: 16.7%
Highlights der BELL FOOD GROUP AG 2021:
2 872
Neu eingestellte Angestellte: 60% Frauen, 40% Männer
99
verschiedene Nationalitäten
25.9 %
Frauen in einer Führungsposition (Managementstufe)
Alter
Anteil Mitarbeitende bis 30 Jahre: 17 %, 31-50 Jahre: 53 %, über 50 Jahre: 28%[GL2]
34%
TRANSGOURMET RUMÄNIEN: 34% Frauen im
58%
TRANSGOURMET POLEN: 58% Frauenanteil
Kinder
TRANSGOURMET ÖSTERREICH: österreichweite, flexible Betreuung für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
Lohn
TRANSGOURMET SCHWEIZ: Zertifizierung Lohngleichheit über die ganze Unternehmung erreicht
Preis
TRANSGOURMET FRANKREICH: Auszeichnung bester Arbeitgeber der Branche gemäss der Zeitschrift “Capital”
ATTRAKTIVe Arbeitgeberin
Wir setzen uns dafür ein, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen und bieten ihnen deshalb neben spannenden Berufs- und Karrieremöglichkeiten ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Vorsorgelösungen, vielfältige Weiterbildungsoptionen und Rabatte innerhalb der Coop-Gruppe. Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit sowie eine gute Work-Life Balance zeichnen unser Arbeitsumfeld aus. Die Förderung und die Entwicklung der Mitarbeitenden sind essenziell für uns, denn motivierte, gut ausgebildete Teams sind die Basis unseres Erfolgs. Aus diesem Grund investieren wir gezielt in Talentmanagement und besetzen unsere Kaderstellen bevorzugt intern.
-
Lohn
Erhöhung des Mindestlohns per 1.1.2021
-
77%
Anteil intern besetzte Kaderstellen
-
26%
Anteil der Mitarbeitenden unter 30J: 26% und über 50J: 30%
-
Fair
Audit zu Fair Compensation 2021 (Lohngleichheit) bei Coop bestanden
-
0.8%
Ausrichtung einer individuellen Lohnrunde von 0.8%
-
150
Projekt “Job Integration”: Beschäftigung von rund 150 Personen mit Beeinträchtigung
-
<17%
Angestelltenfluktuation Frauen: 14%; Männer: 16.7%
- Ziel
Wir pflegen eine Kultur von Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit.
Unterziele - Kommentar
Unsere Ziele für die Förderung des Frauenanteils im oberen Management haben wir erreicht. Einzig lag die Fluktuationsrate der Stundenlöhner aufgrund der Pandemie höher als erwartet.
- Massnahmen
- Attraktive Anstellungsbedingungen: Verhaltenskodex, Gesamtarbeitsvertrag, Vorteile und Rabatte, Meet- and- Eat-Anlässe
- Job Center: alle betroffenen Mitarbeitenden erhalten bei Reorganisationen ein internes Stellenangebot
- Angebot eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Work-Life Balance: Arbeitszeit: 41-h- Woche, Ferien: 5 Wochen, Lernende: 6 Wochen
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen ab dem 3. Dienstjahr (mit 100% Lohnfortzahlung)
- Vaterschaftsurlaub von 15 Tagen einlösbar innerhalb eines Jahres ab Geburt
- Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation nach Alter und Geschlecht
-
Highlights der BELL FOOD GROUP AG 2021:
2 872
Neu eingestellte Angestellte: 60% Frauen, 40% Männer
-
99
verschiedene Nationalitäten
-
25.9%
Frauen in einer Führungsposition (Managementstufe)
-
Alter
Anteil Mitarbeitende bis 30 Jahre: 17%, 31-50 Jahre: 53%, über 50 Jahre: 28%[GL2]
- ZielWir pflegen eine Kultur von Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit.
- Kommentar
Das Ziel haben wir erreicht. Wir pflegen eine Kultur von Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit. Die gesteigerte Wertschätzung für die Berufsbilder in unserer Branche zeigte sich in einer auffällig erhöhten Nachfrage nach Anstellungen in unseren Betrieben.
Hinweis: Unsere Produktionsbetriebe profitieren als Coop-Direktionen von denselben Anstellungsbedingungen und werden deshalb unter den Personalthemen im Detailhandel behandelt. Der Erreichungsgrad bei diesem Ziel bezieht sich nur auf die Bell Food Group AG. - Massnahmen
- Sicherheit Geschäftstätigkeit und Arbeitsplätze
- Durchführung von Lohngleichheitsanalysen, um Ungleichheiten zu eliminieren
- Einführung der elektronischen Zeitwirtschaft
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sicherheit am Arbeitsplatz
-
34%
TRANSGOURMET RUMÄNIEN: 34% Frauen im
-
58%
TRANSGOURMET POLEN: 58% Frauenanteil
-
Kinder
TRANSGOURMET ÖSTERREICH: österreichweite, flexible Betreuung für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
-
Lohn
TRANSGOURMET SCHWEIZ: Zertifizierung Lohngleichheit über die ganze Unternehmung erreicht
-
Preis
TRANSGOURMET FRANKREICH: Auszeichnung bester Arbeitgeber der Branche gemäss der Zeitschrift “Capital”
- ZielWir pflegen eine Kultur von Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit.
- KommentarWir haben unser Ziel erreicht und konnten trotz der Pandemie in allen Ländergesellschaften Massnahmen umsetzen. Auch zukünftig werden wir unsere Anstellungsbedingungen laufend verbessern und unsere Werte weitervermitteln, denn wir Menschen machen den Unterschied.
- Massnahmen
- Attraktive Anstellungsbedingungen: Sozialleistungen bei Geburt eines Kindes oder Hochzeit, Sonderurlaub in Krisensituationen, Ermöglichung von Homeoffice
- Gesundheit und Sicherheit: individuelle Gesundheitsmanagementsysteme je nach Ländergesellschaft
- Chancengleichheit und Diversität: Sensibilisierung der Mitarbeiter für Gerechtigkeitsthemen durch verschiedene Schulungen und E-Learnings: Gleichstellung der Geschlechter, Massnahmen zur Gewährleistung der Nichtdiskriminierung bei der Einstellung
SDGs
Coop nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr.

TGDT
Tag der guten Tat 2021
Preis
Vergabe des YES: Coop Nachhaltigkeitsaward für Schülerinnen und Schüler
50 000
CHF für Soforthilfe in Indien während der Pandemie
Spende
Engagement mit brotfüralle und fastenopfer: 50 Rappen Spende beim Kauf unserer Fairtrade- Rosen
Neu
Erfolgreiche Durchführung des neuen Energie Parcours am Coop Kinderland Openair
50 000
CHF Spende an den Verein Autismus über unseren Fonds
120 000
CHF Sponsoring des neuen Agrarmuseum Burgrain
16.2 Mio
Teller Lebensmittelspenden “Tischlein deck dich” und “Schweizer Tafel”
30%
SWISSMILL: über 30% Marktanteile
22
BELL FOOD GROUP: 22 Produktionsbetriebe in der Schweiz
Ausbau
BELL FOOD GROUP: Ausbau der Standorte Oensingen und Schaan
6 Mio.
2.5 Mio.
1 000
HALBA: Jede Coop Verkaufsstelle in der Schweiz verkauft ca. 1’000 unserer Artikel pro Tag
100 t
TRANSGOURMET SCHWEIZ: 100 Tonnen Lebensmittel gingen an gemeinnützige Organisationen
87 t
TRANSGOURMET DEUTSCHLAND: 87 Tonnen Lebensmittel an soziale Einrichtungen
12 720
TRANSGOURMET POLEN: 12.720 Weihnachtspakete für Beürftige und Unterstützung Weinachtabendessen für 8 400 Personen (Gesamtwert über 100.000 EUR)
28 000
TRANSGOURMET RUMÄNIEN: Lieferung von 28 000 Portionen Essen an Personal von Covid-Spitälern
99,68%
TRANSGOURMET FRANKREICH: 99,68% der Lebensmittel wurden verkauft oder an soziale Organisationen weitergegeben
Gesellschaftliche Verantwortung
Als Genossenschaft sehen wir uns in der Verantwortung zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen. Durch das dichteste Verkaufsnetz der Schweiz möchten wir die Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellen. Wir investieren in eine qualitätsorientierte Landwirtschaft und fördern durch unseren Coop Fonds für Nachhaltigkeit einen nachhaltigen und gesunden Konsum. Mit der Coop Patenschaft für Berggebiete engagieren wir uns für Familien und Betriebe in den Bergregionen der Schweiz, unterstützen verschiedene Organisationen mit Lebensmittelspenden. und sind seit 2015 Partnerin des Schweizerischen Roten Kreuz. Jährlich investieren wir rund 16,85 Millionen Franken aus unserem Coop Fonds für Nachhaltigkeit in gesellschaftlichen und ökologischen Themenbereichen zur Innovationsförderung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für nachhaltigen Konsum.
-
TGDT
Tag der guten Tat 2021
-
Preis
Vergabe des YES: Coop Nachhaltigkeitsaward für Schülerinnen und Schüler
-
50 000
CHF für Soforthilfe in Indien während der Pandemie
-
Spende
Engagement mit brotfüralle und fastenopfer: 50 Rappen Spende beim Kauf unserer Fairtrade- Rosen
-
Neu
Erfolgreiche Durchführung des neuen Energie Parcours am Coop Kinderland Openair
-
50 000
CHF Spende an den Verein Autismus über unseren Fonds
-
120 000
CHF Sponsoring des neuen Agrarmuseum Burgrain
-
16.2 Mio
Teller Lebensmittelspenden “Tischlein deck dich” und “Schweizer Tafel”
- Ziel 1
Wir betreiben ein dichtes und umfassendes Verkaufsstellennetz bis in die Peripherie.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Während der Pandemie hat sich unser dezentrales Verkaufsstellennetz mit 955 Verkaufsstellen als klares Kundenbedürfnis gezeigt. - Ziel 2
Wir sind die wesentliche Vermarktungsplattform für eine qualitätsorientierte Schweizer Landwirtschaft.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht.Wir engagieren uns im Projekt Mehrwertstrategie des Vereins Qualitätsstrategie der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. In der neuen Mehrjahreszielperiode 2022-2026 werden wir dieses Ziel sowie die Förderung strukturschwacher Regionen erneut aufnehmen. - Ziel 3Wir setzen im Rahmen des Coop Fonds für Nachhaltigkeit jährlich 16.85 Millionen CHF ein, um Innovationen für einen nachhaltigen Konsum zu fördern.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Seit 2003 investieren wir Jährlich in die Umsetzung von nationalen und internationalen Projekten in unseren drei Geschäftsbereichen durch den Coop Fonds für Nachhaltigkeit. - Ziel 4Wir engagieren uns gemeinsam mit unseren Stakeholdern für eine nachhaltige und gesunde Lebensweise und nutzen dabei unsere Kommunikationsinstrumente.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Unser jährlicher «Tag der guten Tat» mit 100 000enden Freiwilligen und 43 Mitmach-Aktionen war ein voller Erfolg. Durch verschiedene soziale Projekte mit dem Schweizerischen Roten Kreuz unterstützen wir armutsbetroffene Familien und inspirieren durch Fooby und Betty Bossi mit nachhaltigen und gesunden Rezepten. - Ziel 5
Wir sind Partnerin für die Reduktion von Food Waste in der Schweiz.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Wir reduzieren und beugen Food Waste entlang unserer gesamten Lieferkette vor, spenden Lebensmittel an gesellschaftliche Organisationen und verwenden organische Abfälle als Biogas und Biodiesel weiter. Nicht perfekte Gemüse finden durch Ünique den Weg in unseren Supermarkt. - Tatendrang 2022
Coop Fonds: 16.8 Millionen CHF für 93 Projekte
Übersicht Anzahl Coop Fonds-Projekte Ende 2021:Patenschaft für Berggebiete 643 000 CHF für die Bergregionen
weitere Beiträge für gesellschaftliche Projekte 5’592’000 CHF
Tat 400: Weiterentwicklung Lebensmittelspenden und Food Waste-Reduktion
Tat 403: Too Good To Go in Coop Restaurants, Coop to go, Karma-, Fooby- und Sapori-d’Italia-Verkausstellen
-
30%
SWISSMILL: über 30% Marktanteile
-
22
BELL FOOD GROUP: 22 Produktionsbetriebe in der Schweiz
-
Ausbau
BELL FOOD GROUP: Ausbau der Standorte Oensingen und Schaan
-
6 Mio.
REISMÜHLE NUTREX: Versorgung von über 6 Mio. Menschen in der Schweiz mit Essig, 30.2% der Rohstoffe aus dem Inland
-
2.5 Mio.
REISMÜHLE NUTREX: Versorgung von rund 2.5 Mio. Menschen in der Schweiz mit Reis, ca. 50% der Pflichtlager, nachhaltigster Reisanbieter in Europa
-
1 000
HALBA: Jede Coop Verkaufsstelle in der Schweiz verkauft ca. 1’000 unserer Artikel pro Tag
- Ziel 1
Wir tragen wesentlich zur Grundversorgung der Schweizer Bevölkerung bei.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Um die Grundversorgung in der Schweiz aufrechtzuerhalten, setzen wir auch in Zukunft auf eigene Produktionsbetriebe und Produkte aus dem Inland.
- Ziel 2Wir sind eine wesentliche Verarbeitungsplattform für eine qualitätsorientierte Schweizer Landwirtschaft.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Wir bauen laufend unser Sortiment an qualitativ hochstehenden Rohstoffen aus der Schweiz aus. Neu beschaffen wir sogar Linsen aus der Schweiz.
- Ziel 3Wir nutzen die Möglichkeiten des Coop Fonds für Nachhaltigkeit, um Innovationen für einen nachhaltigen Konsum zu fördern.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Wir haben verschiedene Projekte lanciert und umgesetzt.
- Ziel 4Wir achten bei unserer Produktion auf die Vermeidung von Überproduktion und die möglichst vollständige Nutzung aller Rohstoffe.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht
Wir haben unseren Food Waste wo möglich reduziert, wiederverwertet oder gespendet. Auch für das neue Jahr planen wir bereits Optimierungen beim Einsatz von organischen Rohstoffen sowie Rezeptur- und Prozessanpassungen.
-
Tatendrang 2021
SWISSMILL – Tat 397: Alle Bio-Brote neu aus 100 % Schweizer Getreide
SWISSMILL – Fonds-Projekt: erste industrielle Wurmkompostierung in der Schweiz zur Verwertung von Reststoffen aus der Pilzproduktion und Mühlenachprodukten zur Herstellung von Dünger und Substrat
-
100 t
TRANSGOURMET SCHWEIZ: 100 Tonnen Lebensmittel gingen an gemeinnützige Organisationen
-
87 t
TRANSGOURMET DEUTSCHLAND: 87 Tonnen Lebensmittel an soziale Einrichtungen
-
12 720
TRANSGOURMET POLEN: 12.720 Weihnachtspakete für Beürftige und Unterstützung Weinachtabendessen für 8 400 Personen (Gesamtwert über 100.000 EUR)
-
28 000
TRANSGOURMET RUMÄNIEN: Lieferung von 28 000 Portionen Essen an Personal von Covid-Spitälern
-
99,68%
TRANSGOURMET FRANKREICH: 99,68% der Lebensmittel wurden verkauft oder an soziale Organisationen weitergegeben
- Ziel 1 Wir tragen zu einer sicheren, vielseitigen und preisgünstigen Versorgung in der Gemeinschaftsverpflegung und im Sozialbereich bei.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Laufend bauen wir unser Sortiment mit unseren Eigenmarkenprodukten (Economy, Vonatur, Natura) aus, um ein breites Sortiment in allen Warengruppen sicherzustellen. - Ziel 2 Wir bieten eine Vermarktungsplattform für eine qualitätsorientierte Landwirtschaft.
Kommentar Wir haben unser Ziel. Durch den Ausbau des Sortiments mit der Eigenmarke Ursprung/Origine/Vonatur und Natura sowie mit saisonalen und regionalen Produkten unterstützen wir eine qualitätsorientierte Landwirtschaft. - Ziel 3 Wir nutzen die Möglichkeiten des Coop Fonds für Nachhaltigkeit, um Innovationen für einen nachhaltigen Konsum zu fördern
Kommentar Wir haben unser Ziel nicht erreicht. Nicht in allen Ländergesellschaften konnten Coop Fonds-Projekte umgesetzt werden. In Zukunft werden wir vom Coop Fonds für Nachhaltigkeit verstärkten Gebrauch machen und jährlich gezielt innovative Projekte in allen Ländergesellschaften lancieren. - Ziel 4 Wir engagieren uns gemeinsam mit unseren Stakeholdern für eine nachhaltige und gesunde Ernährung, insbesondere bei der Schulverpflegung.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Da wir so bei unseren Konsumentinnen und Konsumenten von morgen ein nachhaltiges Bewusstsein fördern können, werden wir uns auch in Zukunft engagieren. Dazu gehören neben Beratung, Begleitung und Schulungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Abfall und Food Waste auch die Erstellung von nährwertoptimierten Speiseplänen für Schulen- - Ziel 5 Wir unterstützen soziale Einrichtungen durch die Abgabe von noch konsumfähigen Lebensmitteln an Bedürftige.
Kommentar Wir haben unser Ziel erreicht. Weiterhin setzen wir auf langjährige Partnerschaften und regelmässige, dauerhafte Abgabe von Lebensmitteln. an Wohltätigkeitsorganisationen
SDGs