Säule 3 Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement

Als langfristig auf einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ausgerichtete Genossenschaft, ist es uns ein grosses Anliegen, für unsere Mitarbeitenden eine attraktive und faire Arbeitgeberin zu sein und Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Gesellschaft zu übernehmen.
DIVERSITÄT
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein

DIVERSITÄT ECHT VIELSEITIG

Wir streben nach einem Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden fair behandelt werden, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer religiösen und sexuellen Orientierung oder ihrer ethnischen Herkunft. Mit unserer offenen Unternehmenskultur können sich Menschen bei uns entfalten und verwirklichen. Über 90 000 Mitarbeitende aus rund 130 Ländern arbeiten gemeinsam am Erfolg der Coop-Gruppe. Diese Vielfalt bietet grosse Chancen und ist die Grundlage für unseren Erfolg. Jeder Mensch wird in der Coop-Gruppe in seiner Individualität und mit seinen besonderen Fähigkeiten wahrgenommen. Inklusion ist für uns wichtig und wir sind bestrebt, den Menschen in unserem Unternehmen die gleichen Chancen und Rechte zu ermöglichen. Auch die Gleichstellung hat bei uns einen hohen Stellenwert: Von Lohngleichheit über Teilzeitmodelle bis zur Steigerung des Frauenanteils in Kaderfunktionen.
  • Ziel Wir haben einen Frauenanteil in Managementpositionen von 45% und im oberen Management von 25%.
    Zielstandmesser: in Prozent, Basiswert 2021



    Hinweis: Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion.


  • Kommentar Im Jahr 2022 waren 43% der Managementpositionen durch Frauen besetzt, womit wir den Zielwert von 45% knapp verfehlt haben. Im oberen Management haben wir unser Ziel mit einem Frauenanteil von 27.9% erreicht.

    2020 hat Coop von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) für die Coop-Direktionen die Zertifizierung „Fair Compensation“ erhalten. Das erhaltene Zertifikat bestätigt, dass die Lohnpolitik von Coop die Kriterien zur Einhaltung von Lohngerechtigkeit erfüllt. Das beweist auch, dass bei Coop alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht oder Herkunft die gleichen Chancen haben. Im Jahr 2022 hat Coop auch das zweite Audit für das Zertifikat „Fair Compensation“ erfolgreich bestanden.

    Gemäss dem Gesamtarbeitsvertrag der Coop Genossenschaft (GAV) haben Frauen Anrecht auf 18 Wochen und Männer Anrecht auf drei Wochen Elternzeit ab der Geburt des Kindes. 2022 haben 865 Frauen und 531 Männer die Elternzeit bezogen. Zu der Anzahl Mitarbeitenden, die im Jahr 2022 nach der Elternzeit wieder zur Arbeit zurückgekehrt sind, haben wir keine Informationserhebung durchgeführt. Zur Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten im Detailhandel haben wir keine Informationserhebung durchgeführt.

    Die Erhebung der noch fehlenden Kennzahlen wird erarbeitet und ab Berichtsjahr 2023 ausgewiesen.

    Mehr Informationen: www.coopjobs.ch, Policy Paper Nachhaltiges Personalmanagement
  • Massnahmen
    • Mutterschaftsurlaub: 18 Wochen ab dem 3. Dienstjahr (mit 100% Lohnfortzahlung)
    • Vaterschaftsurlaub von 15 Tagen, einlösbar innerhalb eines Jahres ab Geburt
  • Tatendrang 2022
    • Tat 405: Integrationsvorlehren für Geflüchtete und Spätzugezogene für den Einstieg ins Arbeitsleben in der Schweiz
    • Neue Schulung zu Mobbing, sexueller Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch am Arbeitsplatz
    • Neue E-Learnings stehen in jeglichen Sprachen zur Verfügung etwa in Tamil, Albanisch oder Chinesisch
  • Ziel Wir haben einen Frauenanteil in Managementpositionen von 35% und im oberen Management von 20%.
    Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert



    Hinweis: Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion.


  • Kommentar Im Jahr 2022 waren 25.8% der Managementpositionen durch Frauen besetzt, womit wir den Zielwert nicht erreicht haben. Im oberen Management haben wir unser Ziel mit einem Frauenanteil von 21.6% erreicht.

    2020 hat Coop von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) für die Coop-Direktionen die Zertifizierung „Fair Compensation“ erhalten. Das erhaltene Zertifikat bestätigt, dass die Lohnpolitik von Coop die Kriterien zur Einhaltung von Lohngerechtigkeit erfüllt. Das beweist auch, dass bei Coop alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht oder Herkunft die gleichen Chancen haben. Im Jahr 2022 hat Coop auch das zweite Audit für das Zertifikat „Fair Compensation“ erfolgreich bestanden.

    Gemäss dem Gesamtarbeitsvertrag der Coop Genossenschaft (GAV) haben Frauen Anrecht auf 18 Wochen und Männer auf drei Wochen Elternzeit ab der Geburt des Kindes. 2022 haben 19 Frauen und 45 Männer die Elternzeit bezogen. Zu der Anzahl Mitarbeitenden, die im Jahr 2022 nach der Elternzeit wieder zur Arbeit zurückgekehrt sind, haben wir keine Informationserhebung durchgeführt. Für die Bell Food Group liegen keine Kennzahlen vor. Zu der Anzahl Mitarbeitenden, die 2022 Elternzeit bezogen haben und nach der Elternzeit wieder zur Arbeit zurückgekehrt sind, haben wir keine Informationserhebung durchgeführt. Zur Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten in der Produktion haben wir keine Informationserhebung durchgeführt.

    Die Erhebung der noch fehlenden Kennzahlen wird erarbeitet und ab Berichtsjahr 2023 ausgewiesen.

    Mehr Informationen: www.coopjobs.ch, Policy Paper Nachhaltiges Personalmanagement
    Das Policy Paper Nachhaltiges Personalmanagement wird im 2023 auch auf die Bell Food Group ausgeweitet.
  • Ziel Wir haben einen Frauenanteil in Managementpositionen von 30%.
    Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert



  • Kommentar Im Jahr 2022 waren 26.9% der Managementpositionen durch Frauen besetzt, womit wir den Zielwert von 30% knapp verfehlt haben.

    In den Transgourmet Ländergesellschaften gelten für die Mitarbeitenden länderspezifische Regelungen zur Elternzeitdauer und unterschiedliche Verhältnisse des Grundgehalts und der Vergütung zwischen Frauen und Männern.

    TG SCHWEIZ: Bei Transgourmet Schweiz haben Frauen Anrecht auf 18 Wochen und Männer auf zwei Wochen Elternzeit ab der Geburt des Kindes. 2022 haben 19 Frauen und 39 Männer die Elternzeit bezogen. Davon sind 15 Frauen und alle Männer wieder zur Arbeit zurückgekehrt. Durch „Logib“, das Zertifikat für Lohngleichheit, beträgt das Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung zwischen Frauen und Männern 100%.

    TG DEUTSCHLAND: Für Transgourmet Deutschland kann keine Durchschnittliche betrieblich vorgegebene Elternzeit angegeben werden, da es keine unternehmenseigene Regelung zu Mutter- oder Vaterschaftsurlaub gibt. Es greifen die gesetzlichen Regelungen beziehungsweise Möglichkeiten im Rahmen von Mutterschutz (sechs Wochen vor der Geburt bis 8 Wochen nach der Geburt des Kindes) und Elternzeit in allen seinen Varianten nach der Geburt (für den Vater) beziehungsweise nach dem Mutterschutz (für die Mutter). 2022 haben 294 Mitarbeitende die Elternzeit bezogen. Davon sind 198 wieder zur Arbeit zurückgekehrt. Das Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung zwischen Frauen und Männern beträgt 92.6%

    TG POLEN: Bei Transgourmet Polen haben Frauen Anrecht auf 52 Wochen und Männer auf zwei Wochen Elternzeit. 2022 haben 65 Mitarbeitende die Elternzeit bezogen. Davon sind 64 wieder zur Arbeit zurückgekehrt. Das Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung zwischen Frauen und Männern beträgt 91%.

    SELGROS ROMÂNIA: Bei Selgros România haben Frauen Anrecht auf 18 Wochen und Männer auf zwei bis drei Wochen Elternzeit. 2022 haben 107 Frauen und 63 Männer die Elternzeit bezogen. Davon sind 80 Frauen und alle Männer wieder zur Arbeit zurückgekehrt. Das Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung zwischen Frauen und Männern beträgt 86%.

    TG ÖSTERREICH: Für Transgourmet Österreich kann keine Durchschnittliche betrieblich vorgegebene Elternzeit angegeben werden. In Österreich haben Frauen Anrecht auf gesetzlichen Mutterschutz von acht Wochen, ab acht Wochen vor bis acht Wochen nach der Geburt des Kindes. In Ausnahmefällen kann sie sich auf maximal 16 Wochen verlängern. Auf den Mutterschutz folgt die Elternkarenz. Auf Elternkarenz gibt es einen Rechtsanspruch. Die Elternkarenz muss mindestens zwei Monate dauern und endet spätestens zum Ablauf des zweiten Lebensjahres des Kindes. Die Entscheidung, wie lange die Elternkarenz dauert, liegt nicht beim Arbeitgeber, sondern bei der Arbeitnehmerin oder dem Arbeitnehmer. 2022 haben 57 Mitarbeitende Elternzeit bezogen. Davon sind 18 Frauen wieder zur Arbeit zurückgekehrt, sieben Personen sind ausgetreten und die restlichen befanden sich zum Zeitpunkt der Datenerhebung noch in Elternzeit. Das Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung zwischen Frauen und Männern beträgt 91.7%.

    TG FRANKREICH: Bei Transgourmet Frankreich haben Frauen Anrecht auf acht Wochen und Männer 25 Tage Elternzeit. 2022 haben 34 Mitarbeitende die Elternzeit bezogen. Davon sind 24 wieder zur Arbeit zurückgekehrt.

    Mehr Informationen: Übersicht der Vielfalt der Leitungsorgane und Mitarbeitenden
  • Massnahmen
    • Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Gerechtigkeitsthemen durch Schulungen und E-Learnings (Gleichstellung der Geschlechter, Massnahmen zur Gewährleistung der Nichtdiskriminierung bei der Einstellung)
  • Tatendrang 2022
    • TG ÖSTERREICH: Neues Seminar „Frauen-Power“ im Seminarprogramm

SDGs

AUS- UNDWEITER-BILDUNG
Wir fördern unsere Mitarbeitenden

AUS- UND WEITERBILDUNG
EINE WELT VOLLER MÖGLICHKEITEN

Nachhaltigkeit heisst für uns vor allem auch zukunftsorientiertes Denken. Daher erachten wir die Förderung unserer Fachkräfte als essenziell für den Unternehmenserfolg. Als vorbildlicher und vielfältiger Lehrbetrieb möchten wir unsere Lernenden in allen Bereichen optimal auf die Berufswelt vorbereiten. Durch gezieltes und wirksames Talentmanagement bieten wir als Coop-Gruppe unseren Mitarbeitenden klare Perspektiven für die Zukunft. Für neue Herausforderungen und Aufgaben finden wir für alle Mitarbeitenden die passenden Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Neben einem grossen Angebot an internen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir auch externe Aus- und Weiterbildungen. Dabei legen wir Wert auf den individuellen Nutzen für die Absolvierenden und fördern bei unseren Mitarbeitenden in der Schweiz vor allem Lehrgänge, die zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss führen.
  • Ziel 1 Wir bieten jährlich mindestens 2 000 Menschen einen Ausbildungsplatz. 70% unserer Lernenden werden nach Abschluss ihrer Ausbildung weiterbeschäftigt.
    Zielstandmesser: in Prozent, Basiswert 2021


    Hinweis: Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion.

Kommentar: Im Jahr 2022 haben wir mit 2 449 Lernenden unser erstes Teilziel erfüllt. 2022 konnten wir nach dem Abschluss 65.6% der Lehrabgänger:innen weiterbeschäftigen, womit wir unseren Zielwert für das Jahr 2022 von 70% knapp verfehlt haben.

  • Ziel 2 Alle Mitarbeitenden erfahren jährlich mindestens eine Aus- oder Weiterbildung, Managementmitarbeitende vier.



    Hinweis: Aus historischen Gründen werden die Daten des Produktionsbetriebs Pearlwater unter dem Detailhandel subsumiert. Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion. Zur Berechnung der Daten dieses Zielerreichungswerts wurden keine Daten von Interdiscount berücksichtigt.

    Kommentar: Im Jahr 2022 haben 85% unserer Mitarbeitenden und 77% unserer Mitarbeitenden in Managementpositionen die vorgesehene Anzahl Aus- und Weiterbildungen absolviert. Unser Ziel haben wir damit nicht erreicht.

    Im Gesamtarbeitsvertrag der Coop Genossenschaft (GAV) angestellte Frauen haben durchschnittlich 9.18 und Männer 13.96 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert. Auf Managementstufe angestellte Frauen haben durchschnittlich 36.03 und Männer 38.96 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert.

  • Ziel 3 60% unserer Managementpositionen werden intern besetzt.
    Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert



Hinweis: Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion.

Kommentar: Wir haben unser Ziel im Jahr 2022 um 19.1% übertroffen und sind auf Kurs.

Mehr Informationen: Gesamtarbeitsvertrag Coop Genossenschaft, Policy Paper Nachhaltiges Personalmanagement

  • Massnahmen
    • Solide Berufsbildung als Basis für einen langjährigen beruflichen Erfolg
    • Breites Angebot von Trainees, Spracheinsätzen, Austauschprogrammen mit Partnerfirmen, Praktika für schulschwache Schulabgänger:innen
    • Regelmässige Beurteilung der Leistung und Entwicklung für alle unsere Angestellten
    • Laufender Ausbau des Coop-Campus: interne Kurse, Leadership-Trainings, E-Learnings
  • Tatendrang 2022
    • Qualität der Berufsbildung: Im Gesamtverhältnis der Auflösungsquote von Lehrstellen von 27% in der Schweiz ist die Coop-Gruppe mit 10% auf Topniveau
    • Selbstorganisiertes und individuelles Lernen: Neue Onlineausbildung für neue Coop Retail-Mitarbeitende zu Themen wie Nachhaltigkeit, Coop im Markt, Verkaufsförderung und Bewirtschaftung
  • Ziel 1 Wir bieten jährlich mindestens 200 Menschen einen Ausbildungsplatz. 70% unserer Lernenden werden nach Abschluss ihrer Ausbildung weiterbeschäftigt.
    Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert


    Hinweis: Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion.

    Kommentar: Im Jahr 2022 haben wir mit 200 Lernenden unser erstes Teilziel erfüllt. 2022 konnten wir nach dem Abschluss 69.5% der Lehrabgänger:innen weiterbeschäftigen, womit wir unseren Zielwert für das Jahr 2022 von 70% knapp verfehlt haben.
 
  • Ziel 2 Alle Mitarbeitenden erfahren jährlich mindestens eine Aus- oder Weiterbildung, Managementmitarbeitende vier.



    Hinweis: Aus historischen Gründen werden die Daten des Produktionsbetriebs Pearlwater unter dem Detailhandel subsumiert. Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion. Die für das Geschäftsjahr 2022 vorliegenden Daten sind exklusive Bell Food Group. Die Erhebung dieser Kennzahl wird überarbeitet und per Mitte 2023 neu definiert. Die erste Erhebung erfolgt ab Ende 2023.

    Kommentar: Im Jahr 2022 haben 95% unserer Mitarbeitenden und 79% unserer Mitarbeitenden in Managementpositionen die vorgesehene Anzahl Aus- und Weiterbildungen absolviert. Unser Ziel haben wir damit nicht erreicht.

    Im Gesamtarbeitsvertrag der Coop Genossenschaft (GAV) angestellte Frauen haben durchschnittlich 7.41 und Männer 9.02 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert. Auf Managementstufe angestellte Frauen haben durchschnittlich 30.38 und Männer 24.55 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert. Mitarbeitende der Bell Food Group haben durchschnittlich 1.86 Ausbildungstage absolviert. Die für das Geschäftsjahr 2022 vorliegenden Daten zur Bell Food Group basieren auf einem Schätzwert. Die Erhebung dieser Kennzahl wird überarbeitet und per Mitte 2023 neu definiert. Die erste Erhebung erfolgt ab Ende 2023.

  • Ziel 3 60% unserer Managementpositionen werden intern besetzt.
    Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert


    Hinweis: Aus historischen Gründen werden die Daten des Produktionsbetriebs Pearlwater unter dem Detailhandel subsumiert. Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion. Die für das Geschäftsjahr 2022 vorliegenden Daten sind exklusive Bell Food Group. Die Erhebung dieser Kennzahl wird überarbeitet und per Mitte 2023 neu definiert. Die erste Erhebung erfolgt ab Ende 2023.

    Kommentar: Mit 57.9% intern besetzten Managementpositionen haben wir unser Ziel von 60% im Jahr 2022 knapp verfehlt.

    Mehr Informationen: Gesamtarbeitsvertrag Coop Genossenschaft, Policy Paper Nachhaltiges Personalmanagement
    Das Policy Paper Nachhaltiges Personalmanagement wird im 2023 auch auf die Produktion ausgeweitet.


  • Massnahmen
    • Förderung der Grundbildung und der dualen Ausbildung in allen Arbeitsbereichen
    • Teilnahme an Ausbildungsmessen
    • Angebot von zahlreichen Trainings und Schulungen
    • Regelmässige Beurteilung ihrer Leistung und beruflichen Entwicklung für 100% unserer Angestellten
  • Ziel 1 Wir bieten jährlich mindestens 700 Menschen einen Ausbildungsplatz. 50% unserer Lernenden werden nach Abschluss ihrer Ausbildung weiterbeschäftigt.
    Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert


    Kommentar: Im Jahr 2022 haben wir mit 740 Lernenden unser erstes Teilziel erfüllt. 2022 konnten wir nach dem Abschluss 42.4% der Lehrabgänger:innen weiter­beschäftigen, womit wir unseren Zielwert für das Jahr 2022 von 50% knapp verfehlt haben.
 
  • Ziel 2 Alle Mitarbeitenden erfahren jährlich mindestens eine Aus- oder Weiterbildung, Managementmitarbeitende zwei.



    Kommentar: Im Jahr 2022 haben 73% unserer Mitarbeitenden und 84% unserer Mitarbeitenden in Managementpositionen die vorgesehene Anzahl Aus- und Weiterbildungen absolviert. Unser Ziel haben wir damit im Jahr 2022 nicht erreicht.

    TG SCHWEIZ: Bei Transgourmet Schweiz ist keine Erhebung zu den durchschnittlich absolvierten Aus- und Weiterbildungsstunden durchgeführt worden.

    TG DEUTSCHLAND: Bei Transgourmet Deutschland ist keine Erhebung zu den durchschnittlich absolvierten Aus- und Weiterbildungsstunden durchgeführt worden.

    TG POLEN: Bei Transgourmet Polen angestellte Frauen, die nicht dem Management angehören, haben durchschnittlich 3.5 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert – Männer durchschnittlich 3. Auf Managementstufe angestellte Frauen als auch Männer haben durchschnittlich 23 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert.

    SELGROS ROMÂNIA: Bei Selgros România angestellte Frauen, die nicht dem Management angehören, haben durchschnittlich 13.2 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert – Männer durchschnittlich 14. Auf Managementstufe angestellte Frauen haben durchschnittlich 17.9 und Männer 20.9 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert.

    TG ÖSTERREICH: Mitarbeitende von Transgourmet Österreich haben unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer Managementzugehörigkeit 7.2 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert.

    TG FRANKREICH: Bei Transgourmet Frankreich angestellte Frauen, die nicht dem Management angehören, haben durchschnittlich 12.43 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert – Männer durchschnittlich 15.89. Auf Managementstufe angestellte Frauen haben durchschnittlich 32.09 und Männer 32.17 Aus- und Weiterbildungsstunden absolviert.

  • Ziel 3 50% unserer Managementpositionen werden intern besetzt.
    Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert


    Kommentar: Mit 45.2% intern besetzten Managementpositionen haben wir unser Ziel im Jahr 2022 nicht erreicht.


  • Massnahmen
    • Zusammenarbeit mit Berufsförderungswerken, Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
    • Förderung der dualen Ausbildung
    • Teilnahme an Ausbildungsmessen und Berufsinformationstagen an Schulen
    • Ausbau des Ausbildungsprogramms für Azubis, Trainees und Praktikant:innen
    • Erhöhung der individuellen Förderung und Weiterbeschäftigungsquote (Talent Management)
    • Ausbau von Schulungen der Ausbildungsbetreuenden und des Angebots an Kursen
    • Umfassendes Seminarprogramm mit breit gefächertem Themenspektrum
    • Zusatzangebote im Bereich Krisenmanagement
    • Transgourmet-Campus: Trainingsplattform mit E-Learnings
  • Tatendrang 2022
    • TG ÖSTERREICH: Start des ersten Durchgangs der Führungskräfteakademie bei Transgourmet Österreich
    • TG ÖSTERREICH: Ausbau der Auszubildendenkommunikation und dem Employerbranding

SDGs

GESUNDHEITS-MANAGE-MENT
Wir tragen der Gesundheit unserer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz Sorge

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ

Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist von fundamentaler Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Entsprechend setzen wir uns für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeitenden ein. Unsere Mitarbeitenden, insbesondere unsere Lernenden, schulen wir zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die für die jeweilige Arbeit nötige Schutzausrüstung stellen wir zur Verfügung. Mitarbeitende sind verpflichtet, sie nach den Vorschriften zu tragen und zu verwenden. Sowohl unseren Führungskräften als auch unseren Ausbildner:innen stehen Schulungsunterlagen zu den Themen Gefahrenermittlung und Risikobeurteilung zur Verfügung und wir motivieren sie, ihre Mitarbeitenden und Lernenden auf diese Themen hin zu sensibilisieren. Zu einem erfolgreichen Unternehmen gehören zufriedene Mitarbeitende. Darum setzen wir uns dafür ein, dass sich unsere Mitarbeitenden bei uns wohlfühlen und wir die Fluktuationsrate tief halten können. Für Mitarbeitende der ganzen Coop-Gruppe in der Schweiz gibt es diverse Angebote, vergünstigt an Sportveranstaltungen teilzunehmen, womit wir unsere Mitarbeitenden für Sport und dessen positive Gesundheitsauswirkungen begeistern möchten. Ähnliche, teilweise betriebliche Angebote gibt es auch bei der Bell Food Group und den Transgourmet Ländergesellschaften.
    • Ziel 1 Wir erreichen 100% der Belegschaft durch bedarfsorientierte Gesundheitsprogramme und -massnahmen.

      Kommentar: In der Schweiz wird die Coop Genossenschaft im Bereich Gesundheitsmanagement durch die Swica unterstützt. Die Coop-Gruppe Genossenschaft hat noch kein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. Dies ist jedoch in Erarbeitung.
     
    • Ziel 2 Wir halten unsere Fluktuationsrate bei Mitarbeitenden im Monatslohn mit höchstens 10% tief.
      Zielstandmesser: in Prozent, Basiswert = 0


      Hinweis: Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion.

      Kommentar: Die Fluktuationsrate im Jahr 2022 beträgt 14.9% womit wir unser Ziel 2022 nicht erreicht haben.

      Neu eingestellte Angestellte nach Alter und Geschlecht:



  • Massnahmen
    • Attraktive Anstellungsbedingungen: Verhaltenskodex, Gesamtarbeitsvertrag, Vorteile und Rabatte, Meet-and-Eat-Anlässe
    • Job-Center: alle betroffenen Mitarbeitenden erhalten bei Reorganisationen ein internes Stellenangebot
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement, das bei hohem Absenzenstand realisierbare Präventionsmassnahmen klärt
    • Work-Life-Balance: Arbeitszeit (41-h-Woche) und Ferien (Mitarbeitende: fünf Wochen, Lernende: sechs Wochen)
    • Schulungsmodul „Gesundheitsfördernde Führung für Führungspersonen“
    • Schulungsmodul „Sicherheit in den Filialen für Geschäftsführende im Detailhandel“
  • Tatendrang 2022
    • Programm ergoFit: Früherfassung und Schulung von Mitarbeitenden in der Direktion Logistik
    • Gesundheitsbefragung Retail in der Westschweiz
    • Ziel 1 Wir erreichen 100% der Belegschaft durch bedarfsorientierte Gesundheitsprogramme und -massnahmen.

      Kommentar: In der Schweiz wird die Coop Genossenschaft im Bereich Gesundheitsmanagement durch die Swica unterstützt. Die Coop-Gruppe Genossenschaft hat noch kein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. Dies ist jedoch in Erarbeitung.
     
    • Ziel 2 Wir halten unsere Fluktuationsrate bei Mitarbeitenden im Monatslohn mit höchstens 10% tief.
      Zielstandmesser: in Prozent, Basiswert = 0



      Hinweis: Damit die Berichterstattung der Coop-Gruppe im Geschäftsbericht und im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit übereinstimmt, werden zur Berechnung der Kennzahlen für diesen Zielstandmesser die Daten der Coop-Bäckereien nicht zum Geschäftsbereich Detailhandel gezählt, sondern zum Geschäftsbereich Produktion.

      Kommentar: Die Fluktuationsrate im Jahr 2022 beträgt 18.5% womit wir unser Ziel 2022 nicht erreicht haben.

      Neu eingestellte Angestellte nach Alter und Geschlecht bei HALBA:



      Zu den neu eingestellten Angestellten in unseren anderen Produktionsbetrieben haben wir im Jahr 2022 keine Informationserhebung durchgeführt. Die Erhebung der noch fehlenden Kennzahlen wird erarbeitet und ab Berichtsjahr 2023 ausgewiesen.


  • Massnahmen
    • Attraktive Anstellungsbedingungen: Verhaltenskodex, Gesamtarbeitsvertrag, Vorteile und Rabatte
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sicherheit am Arbeitsplatz
    • Durchführung von Lohngleichheitsanalysen zur Eliminierung von Ungleichheiten
    • Einführung der elektronischen Zeitwirtschaft
    • Ziel 1Wir erreichen 100% der Belegschaft durch bedarfsorientierte Gesundheitsprogramme und -massnahmen.
      Zielstandmesser: in Prozent, geschätzter Basiswert


      Kommentar: Im Jahr 2022 hat 89.7% unserer Mitarbeitenden mindestens eine Massnahme eines konzeptbasierten und systematischen Gesundheitsmanagements erreicht.
     
    • Ziel 2 Wir halten unsere Fluktuationsrate bei Mitarbeitenden im Monatslohn mit höchstens 16% tief.
      Zielstandmesser: in Prozent, Basiswert = 0


      Kommentar: Mit einer Fluktuationsrate von 16.4% haben wir unser Ziel im Jahr 2022 knapp verfehlt.

      Mehr Informationen: Neu eingestellte Angestellte nach Alter und Geschlecht


  • Massnahmen
    • Attraktive Anstellungsbedingungen: Sozialleistungen bei Geburt eines Kindes oder Hochzeit, Sonderurlaub in Krisensituationen, Ermöglichung von Homeoffice
    • Gesundheit und Sicherheit: individuelle Gesundheitsmanagementsysteme je nach Ländergesellschaft
  • Tatendrang 2022
    • FIT Fitnessinitiative für Mitarbeitende von Transgourmet Österreich

SDGs

NACH-HALTIGERKONSUM
Wir sensibilisieren für einen nachhaltigen, gesunden Konsum

LANGFRISTIG NACHHALTIGER KONSUM

Bereits seit 2003 engagieren wir uns über einen Fonds für eine nachhaltige Zukunft. Der heutige Coop Fonds für Nachhaltigkeit besteht seit 2007. Mit langfristigen Investitionen in die Zukunft unterstützen wir gemeinsam mit Partnern zahlreiche Forschungs-, Entwicklungs- und Sensibilisierungsprojekte in der Schweiz und im Ausland. Dazu gehören zahlreiche Projekte zur Sensibilisierung der Konsument:innen für einen nachhaltigen Konsum, aber auch Forschungsprojekte in der Bio-Landwirtschaft und die Entwicklung umweltschonender Produktionsmethoden, sowie Klimaschutzprojekte und der Aufbau von nachhaltigen Wertschöpfungsketten. So haben wir seit 2003 rund 290 Millionen Schweizer Franken investiert. Durch unser Engagement für innovative Lösungen machen wir den Konsum nachhaltiger und geben der Gesellschaft etwas zurück.
  • Ziel Mit dem Coop Fonds für Nachhaltigkeit unterstützen wir mit jährlich mindestens 16 Millionen Franken Nachhaltigkeitsprojekte, die unseren Kundinnen und Kunden zugutekommen.

 
  • Kommentar Durch den Coop Fonds für Nachhaltigkeit haben wir im Jahr 2022 mit 18.3 Millionen Schweizer Franken 129 Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt und unterstützt. Damit haben wir unser Ziel erreicht.
  • Massnahmen
    • Investitionen in zahlreiche Projekte in der Schweiz und im Ausland
    • Umsetzung von Sensibilisierungsprojekten für einen nachhaltigen Konsum, Forschungsprojekten und Klimaschutzprojekten
  • Tatendrang 2022
    • Dauerausstellung in der Umwelt Arena Spreitenbach zum Thema nachhaltiger Konsum
    • Fonds-Projekt: 4 763 Jugendliche an Workshops von GORILLA, dem Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm der Schtifti Foundation, erreicht
    • Fonds-Projekt: Unterstützung des Zusatzprogramms „Nachhaltiges Wirtschaften“ im Rahmen des Company Programmes von Young Enterprise Switzerland
    • Exklusive vegane Produktneuheit: Luya Bio-Chunks aus Okara, einem nährstoffreichen Nebenprodukt der Sojadrink- und Tofuherstellung
  • Ziel Unser gesellschaftliches Engagement fokussiert sich als Genossenschaft, zu der auch unsere Produktionsbetriebe gehören, auf die Schweiz. Wir als Gesamtunternehmen setzen uns mit Überzeugung für die Gesellschaft in der Schweiz ein. Dazu berichten wir im Textabschnitt zum Detailhandel.
  • Tatendrang 2022
    • SWISSMILL – Fonds-Projekt verlängert: Nutzung von Mühlennebenprodukten zur Eiweissgewinnung mit Insektenzucht
  • Ziel Wir setzen jährlich Programme und Aktionen zur Förderung gesunder Ernährung um.


  • Kommentar Alle Transgourmet Ländergesellschaften haben im Jahr 2022 mindestens ein Projekt umgesetzt. Dazu zählen
    • die Einführung eines pflanzenbasierten Sortiments
    • die Einführung konservierungsfreier und glutenfreier Produkte
    • Produktschulungen für die Kundschaft, Mitarbeitenden und Geschäftspartner
    • Kochkurse und Kochshows für die Kundschaft zur Sensibilisierung auf gesunde Zutaten
    • Diverse sensibilisierende Kommunikationsmassnahmen wie Newsletter, Social-Media-Beiträge, Flyer und Video

SDGs

PARTNER-SCHAFTEN
Wir pflegen starke Partnerschaften zur Förderung des Gemeinwohls

PARTNERSCHAFTEN FÜR MEHR GEMEINWOHL

Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen erreichen wir eigene und übergeordnete Ziele. Dabei setzen wir auf langfristige Partnerschaften, dank denen wir ein überzeugendes, nachhaltiges Sortiment auf- und ausbauen können. Auch mit unseren Stakeholdern, mit unseren Geschäftspartnern, mit Organisationen und Initiativen in der Schweiz, in Europa und in den Produktionsländern pflegen wir einen wertvollen und andauernden Austausch. Durch den Austausch mit Nichtregierungsorganisationen, Ämtern und Verbänden gelingt es uns, gesellschaftlich relevante Themen zu benennen, Wissen aufzubauen und uns selbst laufend zu verbessern. Mit einigen Organisationen unterhalten wir seit Jahren enge strategische Partnerschaften. Dazu gehören unter anderem Bio Suisse, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), der Schweizer Tierschutz (STS), das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung und der WWF.
  • Ziel Wir vergeben jährlich Produkt- und Dienstleistungsaufträge an soziale Institutionen und Werkstätten, die Menschen mit Behinderung beschäftigen.


  • Kommentar Im Jahr 2022 haben wir unser Ziel erreicht und insgesamt Aufträge im Gesamtwert von 10.6 Millionen Schweizer Franken an soziale Institutionen vergeben.
    Mehr Informationen: Partner und Stakeholder, Policy Paper Gesellschaftliche Verantwortung
  • Massnahmen
    • Langjährige Partnerschaft mit der Schweizer Tafel und mit Tischlein deck dich für Lebensmittelspenden
  • Tatendrang 2022
    • Erneuerung der Zielsetzungen mit dem WWF: Verabschiedung weitgehender Ziele bis 2026 mit dem WWF und dadurch verstärktes Engagement für den Klimaschutz und Gewässer, die Biodiversität und kritische Rohstoffe
  • Ziel Unser gesellschaftliches Engagement fokussiert sich als Genossenschaft, zu der auch unsere Produktionsbetriebe gehören, auf die Schweiz. Wir als Gesamtunternehmen setzen uns mit Überzeugung für die Gesellschaft in der Schweiz ein. Dazu berichten wir im Textabschnitt zum Detailhandel.
  • Ziel Für dieses wesentliche Thema planen wir spezifische Massnahmen und Projekte in den Folgejahren.

SDGs

GEMEIN-WOHL
Wir fördern gemeinnütziges Engagement

GEMEINNÜTZIGES ENGAGEMENT FÜR DIE GESELLSCHAFT

Als Genossenschaft sehen wir uns in der Verantwortung zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen. Wir möchten das freiwillige Engagement fördern und investieren durch unseren Coop Fonds für Nachhaltigkeit in Projekte zugunsten der Bevölkerung. Mit der Coop Patenschaft für Berggebiete engagieren wir uns seit 1942 für Familien und Betriebe in den Bergregionen der Schweiz. Wir unterstützen verschiedene Organisationen mit Lebensmittelspenden und sind seit 2015 Partnerin des Schweizerischen Roten Kreuzes. Jährlich investieren wir so in Projekte zugunsten der Berggebiete, der Bildung, Freizeitgestaltung und Gesundheit der Bevölkerung.
  • Ziel Jährlich engagieren wir uns mit dem Tag der guten Tat und weiteren Projekten mit Schwerpunkt Förderung der Berggebiete, Bildung, Freizeitgestaltung und Gesundheit der Bevölkerung für das Gemeinwohl.


  • Kommentar Mit dem Tag der guten Tat, der Mitmach-Initiative zur Förderung des freiwilligen Engagements in der Schweiz, haben wir im Jahr 2022 zusammen mit der Schweizer Bevölkerung Hundertausende gute Taten initiiert und umgesetzt. Mit der Coop Patenschaft für Berggebiete haben wir im Jahr 2022 über 7 Millionen Schweizer Franken für 180 Projekte eingesetzt. Damit die finanziellen Mittel vollständig in Projekte zugunsten der Bevölkerung investiert werden konnten, haben wir auch im Jahr 2022 die Verwaltungskosten in Höhe von 636 000 Schweizer Franken vollständig übernommen.
    Mehr Informationen: Policy Paper Gesellschaftliche Verantwortung
  • Tatendrang 2022
    • Nothilfe: Spende in Höhe von 150 000 Schweizer Franken an das Schweizerische Rote Kreuz zugunsten der Ukraine-Nothilfe
    • Nothilfe: Spende von Hygieneartikel und Erste-Hilfe-Material im Wert von einer halben Million Schweizer Franken an vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen, zusammen mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), der SBB und Mitgliedern der IG Detailhandel
    • Fonds-Projekt: Unterstützung des Schweizerischen Agrarmuseums Burgrain
    • Fonds-Projekt: Erlebnis- und Wissensvermittlung zum Thema Ernährung, Meeresschutz, Produktion und erneuerbare Energien im Tropenhaus Frutigen
  • Ziel Unser gesellschaftliches Engagement fokussiert sich als Genossenschaft, zu der auch unsere Produktionsbetriebe gehören, auf die Schweiz. Wir als Gesamtunternehmen setzen uns mit Überzeugung für die Gesellschaft in der Schweiz ein. Dazu berichten wir im Textabschnitt zum Detailhandel.
  • Ziel Für dieses wesentliche Thema planen wir spezifische Massnahmen und Projekte in den Folgejahren.

SDGs

REGIONAL
Wir fördern
regionale Produkte
und traditionelle
Herstellung

RICHTIG REGIONAL

Regionale Produkte stärken die regionale Wertschöpfung und Diversität. Zudem fördern sie strukturschwache Regionen. Insbesondere kleineren, handwerklich arbeitenden Produzent:innen bieten wir attraktive Absatzmöglichkeiten. Damit unterstützen wir die Wertschöpfung in den einzelnen Regionen sowie lokale und transparente Produkte mit möglichst kurzen Transportwegen. Schweizer Produkte erfüllen zudem die erhöhten sozialen und ökologischen Schweizer Mindeststandards. Deshalb möchten wir für jede Region ein eigenes saisonabhängiges Sortiment mit authentischem Genuss bieten und fördern mit unserer Eigenmarker Miini Region regionale Lebensmittel und mit Pro Montagna Produkte aus den Schweizer Bergen.
  • Ziel Bei diesem wesentlichen Thema arbeiten wir mit spezifischen Massnahmen und wir setzen konkrete Projekte um.

  • Kommentar Für regionale und traditionell hergestellte Produkte setzen wir uns mit unserer Eigenmarke Miini Region und Pro Montagna, als Partnerin der Stiftung Pro Specie Rara für alte Sorten und Arten sowie die langjährige Zusammenarbeit mit Slow Food ein.

    2022 haben wir so einen Umsatz von 181 Millionen Schweizer Franken mit regionalen Produkten (Miini Region) und 49.8 Millionen Schweizer Franken mit Pro Montagna Produkten erzielt.
    Mehr Informationen: Policy Paper Gesellschaftliche Verantwortung
  • Hinweis Wir definieren eine Region als geografisch bestimmten Raum mittlerer Grössenordnung, der als zusammengehörig angesehen wird, sich also anhand bestimmter Merkmale von anderen abgrenzen lässt. Mittlere Grössenordnung bedeutet in der Grösse zwischen lokaler beziehungsweise kommunaler und nationaler Ebene.

    Miini-Region-Produkte sind nicht an Kantons- oder Gemeindegrenzen gebunden, sondern können aus Gebieten stammen, welche sich aus Kundensicht nachvollziehbar durch spezifische geschichtliche, kulturelle oder geografische Gegebenheiten definieren. Die Produkte müssen in einem räumlich definierbaren Gebiet der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein oder dem grenznahen Ausland produziert werden, zum Beispiel im Tessin, Engadin, Berner Oberland, Seeland oder im Markgräflerland (D). Für Betriebe aus dem grenznahen Ausland gilt eine maximale Distanz von 30 Kilometern zur Schweizer Grenze.

    Die Definition der Herkunfts- sowie der Distributionsregion eines Miini-Region-Produkts erfolgt immer spezifisch für ein einzelnes Produkt beziehungsweise für einen Produktionsbetrieb oder einen Lieferanten.

    Pro-Montagna-Produkte müssen aus Rohstoffen aus den Bergzonen I – IV oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen und dort verarbeitet werden. Ausserdem müssen die Produkte alle Anforderungen der „Berg- und Alp-Verordnung, BAlV“ (SR 910.19) erfüllen. Darüber hinaus gelten zusätzliche markenspezifische Anforderungen.
  • Massnahmen
    • Gezielte Förderung unserer Eigenmarken Miini Region und Pro Montagna
    • Absatzsteigerung von Schweizer Produkten
    • Langjährige Geschäftsbeziehungen mit Schweizer Dienstleistern und Produzent:innen
    • Langjährige Partnerschaft mit Slow Food Schweiz zur Förderung althergebrachter Herstellungsmethoden und traditioneller Produkte
  • Tatendrang 2022
    • Coop Fonds für Nachhaltigkeit: Das Projekt „Savurando“ wird verlängert und erweitert und so die Möglichkeit geboten, durch Genusswanderungen in den Schweizer Naturpärken hergestellte Spezialitäten zu entdecken
  • Ziel Für dieses wesentliche Thema planen wir spezifische Massnahmen und Projekte in den Folgejahren.
  • Ziel Bei diesem wesentlichen Thema arbeiten wir mit spezifischen Massnahmen und wir setzen konkrete Projekte um.

  • Massnahmen
    • Ausbau, Diversifizierung und Förderung des länderspezifischen, regionalen Sortiments
    • Verstärkte Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Produzent:innen und Geschäftspartnern
    • Förderung unserer Eigenmarke Origine/Ursprung/Vonatur, bei der jedes Produkt mit einer Produkt- und Produzentengeschichte hinterlegt ist

    Im Jahr 2022 haben die Transgourmet Ländergesellschaften 83.9% ihrer Aufträge an Lieferanten in ihrem Land vergeben.
  • Tatendrang 2022
    • TRANSGOURMET ÖSTERREICH: Umsetzung zahlreicher Aktivitäten zur Kommunikation lokaler Produkte und zur Sensibilisierung der Gastronomie und der Gäste dank der Kooperation mit „Land schafft Leben“

SDGs

PARTNER-SCHAFTLICH
Wir agieren
partner­schaftlich
und trans­parent

PARTNERSCHAFTLICHE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN

Mit unseren Geschäftspartnern pflegen wir loyale und langjährige Geschäftsbeziehungen. Dabei zielen wir auf eine vertrauens- und respektvolle Zusammenarbeit ab und setzen auf einen transparenten und fairen Umgang. Denn unsere langfristigen Partnerschaften und deren Entwicklungsperspektiven tragen zu unserem nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. Seit 2004 setzen wir unsere Geschäftsprinzipien konsequent um und stellen so Transparenz, Gleichbehandlung, Honorierung von sozialen und ökologischen Mehrleistungen, Schweizer Qualität, Offenheit, das Prinzip von Leistung und Gegenleistung, Solidarität und Fairness sicher. Wir achten darauf, dass die wettbewerbsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden, und legen grossen Wert auf die Bekämpfung von Korruption. Daneben suchen und fördern wir den aktiven Austausch mit unterschiedlichen Organisationen und Interessensgruppen.
  • Ziel Bei diesem wesentlichen Thema arbeiten wir mit spezifischen Massnahmen und wir setzen konkrete Projekte um. 2022 haben wir einen Umsatz von 370 Millionen Schweizer Franken mit regionalen Produkten (Miini Region, Pro Montagna und weitere Labels) erzielt. Damit haben wir 2.5% der Aufträge unseres Gesamtumsatzes im Detailhandel an Lieferanten aus der Schweiz vergeben.
    Mehr Informationen: Coop Code of Conduct

  • Massnahmen
    • Neue Organisationseinheit, die sich dem Thema Lieferkettenmanagement widmet
    • Durchführung unseres jährlichen Stakeholderforums mit Vertreter:innen von NGOs, Verbänden und Ämtern
  • Ziel Für dieses wesentliche Thema planen wir spezifische Massnahmen und Projekte in den Folgejahren.
  • Ziel Bei diesem wesentlichen Thema arbeiten wir mit spezifischen Massnahmen und wir setzen konkrete Projekte um. Wir diversifizieren das lokale Angebot an Obst und Gemüse und fördern unsere Eigenmarke Origine/Ursprung/Vonatur.

    So haben wir im Jahr 2022 im Grosshandel 83.9% der Aufträge an Lieferanten im Land der jeweiligen Ländergesellschaft vergeben.
    • TG SCHWEIZ: 96% des Beschaffungsumsatzes wurden an Schweizer Lieferanten vergeben.
    • TG DEUTSCHLAND: 91% des Beschaffungsumsatzes wurden an deutsche Lieferanten vergeben.
    • TG POLEN: 98.3% des Beschaffungsumsatzes wurden an polnische Lieferanten vergeben.
    • SELGROS ROMÂNIA: 93% des Beschaffungsumsatzes wurden an rumänische Lieferanten vergeben.
    • TG ÖSTERREICH: 84% des Beschaffungsumsatzes wurden an österreichische Lieferanten vergeben.

SDGs